Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 28.06.2004
Aktenzeichen: III B 137/03
Rechtsgebiete: FGO, EStG
Vorschriften:
FGO § 116 Abs. 5 Satz 2 | |
EStG § 33a Abs. 1 Satz 2 |
Gründe:
Die Beschwerde ist unbegründet.
Von der Darstellung des Tatbestandes sieht der Senat nach § 116 Abs. 5 Satz 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) ab.
Die Revision ist nicht zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung zuzulassen (§ 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO).
Der Senat hat mit Urteil vom 18. März 2004 III R 50/02 entschieden, dass Wortlaut und Normzweck des § 33a Abs. 1 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) für den Regelfall einen Nachweis der Kürzung oder des Wegfalls öffentlicher Mittel durch Bescheide der zuständigen Behörden voraussetzt. Allerdings kann auch noch nachträglich eine Bescheinigung beigebracht werden, aus der sich die Kürzung öffentlicher Mittel ergibt. Im Einzelfall kann sie gänzlich entbehrlich sein, wenn der vollständige Wegfall öffentlicher Mittel offenkundig ist. Hat die unterstützte Person trotz ernsthaften und nachhaltigen Bemühens von der zuständigen Behörde keine entsprechende Bescheinigung erlangt, ist die Finanzbehörde im Rahmen der ihr obliegenden Pflicht, den Sachverhalt von Amts wegen zu ermitteln, gehalten, im Wege der Amtshilfe von den zuständigen Behörden die für die Besteuerung notwendigen Auskünfte einzuholen.
Das Finanzgericht hat im Einklang mit diesen Grundsätzen die Klage abgewiesen. Es ist ungewiss, ob und ggf. in welcher Höhe die Lebensgefährtin neben der von ihr bezogenen Arbeitslosenhilfe Anspruch auf ergänzende Sozialhilfe gehabt hätte. Ferner hat sie weder Sozialhilfe beantragt noch sich ernsthaft um eine Bescheinigung der zuständigen Behörde über die Höhe der gekürzten öffentlichen Mittel bemüht.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.