Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 06.02.2009
Aktenzeichen: III B 273/08
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 62 Abs. 2 S. 1 | |
FGO § 62 Abs. 4 |
Gründe:
I.
Das Finanzgericht wies die Klage des Klägers und Beschwerdeführers (Kläger), mit der dieser im Streitjahr 2006 einen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende geltend gemacht hatte, ab.
Mit seiner hiergegen gerichteten Beschwerde begehrt der nicht vertretene Kläger die Zulassung der Revision und beantragt hinsichtlich der Versäumung der Beschwerdefrist Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. Zudem ist er der Auffassung, dass er aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der Finanzverwaltung für die Vertretung seiner eigenen Steuerangelegenheiten gleich qualifiziert sei wie die in § 62 Abs. 2 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) genannten Personen. Daher habe er seine Beschwerde "selbst autorisiert". Sollte dies nicht anerkannt werden können, bitte er, ihm eine Nachfrist zur Beauftragung eines Vertreters zu gewähren.
II.
Die Beschwerde ist unzulässig und wird durch Beschluss verworfen.
Die Beschwerde ist nicht wirksam erhoben worden, weil sie nicht von einer der in § 62 Abs. 4 FGO genannten Personen oder Gesellschaften erhoben wurde.
Die beantragte Nachfrist ist nicht zu gewähren, da das Versäumnis des Klägers angesichts des eindeutigen Wortlauts des § 62 Abs. 4 FGO hinsichtlich des Vertretungszwangs vor dem Bundesfinanzhof nicht unverschuldet ist, so dass eine Wiedereinsetzung nach § 56 FGO nicht in Betracht käme.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.