Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 26.06.2002
Aktenzeichen: IX B 27/02
Rechtsgebiete:
Vorschriften:
- |
Gründe:
Ein Verfahrensfehler ist nicht gegeben. Das Finanzgericht (FG) darf eine Zeugeneinvernahme dann unterlassen, wenn der Zeuge unerreichbar ist (ständige Rechtsprechung; s. bereits Urteil vom 29. Mai 1974 I R 167/71, BFHE 112, 455, BStBl II 1974, 612). Das FG hat im Streitfall das von dem Zeugen eingereichte Attest ersichtlich dahin gewürdigt, dass der Zeuge auf unabsehbare Zeit insgesamt nicht vernehmungsfähig sein werde, auch nicht durch einen beauftragten oder einen ersuchten Richter am Wohnort des Zeugen. Stattdessen hat sich das FG ohne Verfahrensverstoß wegen Unerreichbarkeit des Zeugen mit dessen schriftlicher Aussage begnügt und diese in seine Beweiswürdigung einbezogen.
Inwieweit im Übrigen eine Augenscheinseinnahme Aufschluss über die Höhe der strittigen Anschaffungskosten hätte geben können, ist aus der Beschwerde nicht ersichtlich, insoweit ist die Darlegung bereits unschlüssig.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.