Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 06.08.2004
Aktenzeichen: IX B 65/04
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1 | |
FGO § 116 Abs. 5 Satz 1 |
Gründe:
Die Nichtzulassungsbeschwerde ist unbegründet und nach § 116 Abs. 5 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO) durch Beschluss zurückzuweisen.
Ein Zulassungsgrund liegt nicht vor. Die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung i.S. von § 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO. Die von den Klägern und Beschwerdeführern (Kläger) herausgehobenen Fragen betreffen den Umfang der Ermittlungspflicht des Beklagten und Beschwerdegegners (Finanzamt --FA--).
Sie sind aber im Streitfall nicht klärbar. Auf sie kommt es nicht an, weil die Kläger ihre Mitwirkungspflicht verletzt haben. Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) muss der Steuerpflichtige seinerseits seine Mitwirkungspflicht erfüllt haben, will er sich auf eine Verletzung der Ermittlungspflicht durch das FA berufen (vgl. BFH-Urteile vom 24. Januar 2002 XI R 2/01, BFHE 197, 526, BStBl II 2004, 444; vom 20. April 2004 IX R 39/01, BFH/NV 2004, 1138).
Das ist aber nach den Feststellungen der Vorentscheidungen nicht der Fall. Wie auch das FA zutreffend darlegt, war in der Veräußerungsanzeige der Rechtsvorgang nicht als "Kauf", sondern als "Grundbuchberichtigungs- und Grundstücksübertragungsvertrag" gekennzeichnet und in der Rubrik "Gegenleistung" der vorgedruckte Text "Kaufpreis" gestrichen worden. Da auch die übermittelten Teile des Vertrages nicht auf einen Kauf schließen ließen, konnten die Umstände bei dem Erklärungsempfänger --dem FA-- den Irrtum hervorrufen, es handele sich um einen unentgeltlichen Erwerb, der nicht zu Anschaffungskosten geführt habe.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.