Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 09.01.2002
Aktenzeichen: VI B 222/01
Rechtsgebiete: FGO
Vorschriften:
FGO § 115 Abs. 2 Nr. 1 oder Nr. 2 | |
FGO § 116 Abs. 3 Satz 2 und 3 |
Gründe:
Die Nichtzulassungsbeschwerde ist jedenfalls unbegründet. Der vom Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) gerügte Verfahrensmangel liegt nicht vor. Nach den Ausführungen im Urteil des Bundesfinanzhofs vom 24. November 1994 IV R 25/94 (BFHE 176, 379, BStBl II 1995, 318), die für den Unfall eines Arbeitnehmers auf einer Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und den dadurch hervorgerufenen Wertverlust des eigenen PKW entsprechend gelten (vgl. Schmidt/Drenseck, Einkommensteuergesetz, 20. Aufl., § 19 Rz. 60, Stichwort: Unfallkosten), bedurfte es im Streitfall nicht der Einholung eines Sachverständigengutachtens zum Zeitwert des fraglichen PKW im Zeitpunkt des Unfalls. Soweit sich der Kläger dagegen wendet, dass das Finanzgericht die Unterhaltszahlungen des Klägers an seine Kinder nicht als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt hat, ist die Nichtzulassungsbeschwerde unzulässig. Der Kläger hat in seiner Beschwerdebegründung insoweit nicht die Voraussetzungen eines Zulassungsgrundes nach § 115 Abs. 2 Nr. 1 oder Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) dargelegt, obwohl dies nach § 116 Abs. 3 Satz 2 und 3 FGO erforderlich gewesen wäre.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.