Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Bundesfinanzhof
Beschluss verkündet am 11.03.2004
Aktenzeichen: VIII B 68/03
Rechtsgebiete: EStG, FGO
Vorschriften:
EStG § 32 Abs. 4 | |
FGO § 116 Abs. 5 Satz 2 |
Gründe:
Die Beschwerde ist unbegründet. Die Revision ist weder wegen grundsätzlicher Bedeutung (§ 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung --FGO--) noch zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (§ 115 Abs. 2 Nr. 2 FGO) zuzulassen.
Im Streitfall ist allein die Rechtsfrage umstritten, ob bei der Prüfung, ob ein volljähriges behindertes Kind imstande ist, sich selbst zu unterhalten (§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes --EStG--), die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundessozialhilfegesetz ein anrechenbarer Bezug i.S. des § 32 Abs. 4 EStG ist. Diese Frage ist nicht mehr klärungsbedürftig, weil sie durch das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 26. November 2003 VIII R 32/02 (zur Veröffentlichung bestimmt), das nach Erlass des mit der vorliegenden Beschwerde angefochtenen finanzgerichtlichen Urteils ergangen ist, geklärt ist. Danach gehört die Hilfe zum Lebensunterhalt zu den anrechenbaren Bezügen des behinderten Kindes, es sei denn, der Sozialleistungsträger kann für seine Leistungen bei den Eltern Regress nehmen. Das mit der vorliegenden Beschwerde angefochtene Urteil steht mit dieser Rechtsauffassung im Einklang.
Von einer weiteren Begründung wird gemäß § 116 Abs. 5 Satz 2 FGO abgesehen.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.