Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Bundesgerichtshof
Beschluss verkündet am 29.09.1999
Aktenzeichen: 2 StR 218/99
Rechtsgebiete: StPO
Vorschriften:
StPO § 349 Abs. 2 und 4 |
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS
vom
29. September 1999
in der Strafsache
gegen
wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge
Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts und des Beschwerdeführers am 29. September 1999 nach § 349 Abs. 2 und 4 StPO beschlossen:
Tenor:
1. Auf die Revision des Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Limburg an der Lahn vom 28. Mai 1998 im Fall II 4 mit den Feststellungen aufgehoben.
2. Im Umfang der Aufhebung wird die Sache zu neuer Verhandlung und Entscheidung, auch über die Kosten des Rechtsmittels, an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen.
3. Die weitergehende Revision wird verworfen.
Gründe:
Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Bandenhandels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Jahren und sechs Monaten verurteilt.
Gegen diese Entscheidung richtet sich die auf die Verletzung formellen und materiellen Rechts gestützte Revision des Angeklagten. Sein Rechtsmittel hat mit der Sachrüge teilweise Erfolg.
Das Landgericht ist davon ausgegangen, daß der Angeklagte seit Mai 1995 als Mitglied einer Bande von Drogenhändlern, zu denen auch der Mitangeklagte K. gehörte, am Verkauf von Heroin im Raum Limburg an der Lahn beteiligt war. Der Verurteilung zugrunde lag unter anderem ein Vorfall (Fall II 4 der Urteilsgründe), bei dem der Angeklagte K. nach Absprache mit dem Angeklagten G. aus den Niederlanden 2 kg Heroin (Reinheitsgehalt mindestens 15 %) eingeführt und in der Nacht zum 5. Januar 1996 nach Wetzlar gebracht haben soll.
Der Senat hat mit Urteil vom heutigen Tag in dem Verfahren gegen den Mitangeklagten K. dessen Verurteilung in diesem Fall aufgehoben, da die Beweiswürdigung insoweit unvollständig und damit rechtsfehlerhaft war. Damit kann auch das Urteil gegen den Angeklagten G. in diesem Fall keinen Bestand haben, da die tatsächliche Grundlage (die der Verurteilung zugrundeliegende Tat) für seine Verurteilung entfallen ist.
Im übrigen ist dessen Rechtsmittel im Sinne des § 349 Abs. 2 StPO unbegründet.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.