Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Bundesgerichtshof
Beschluss verkündet am 02.09.1999
Aktenzeichen: VII ZA 3/99
Rechtsgebiete: ZPO
Vorschriften:
ZPO § 116 Abs. 1 Nr. 1 |
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS
vom
2. September 1999
in dem Prozeßkostenhilfeverfahren
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Ullmann und die Richter Dr. Haß, Hausmann, Dr. Wiebel und Dr. Kuffer
am 2. September 1999
beschlossen:
Tenor:
Der Antrag des Konkursverwalters auf Gewährung der Prozeßkostenhilfe für das Revisionsverfahren wird abgelehnt.
Gründe:
I.
Der klagende Konkursverwalter verlangt von der Beklagten für Architekten- und Ingenieurleistungen 965.810,70 DM und 17,25% Zinsen hieraus seit dem 14. August 1992. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Die Berufung ist zurückgewiesen worden. Der Konkursverwalter hat Prozeßkostenhilfe für das Revisionsverfahren beantragt.
II.
Der Antrag ist unbegründet. Nach § 116 Abs. 1 Nr. 1 ZPO erhält eine Partei kraft Amtes Prozeßkostenhilfe auf ihren Antrag, wenn die Kosten aus der verwalteten Vermögensmasse nicht aufgebracht werden können und den am Gegenstand des Rechtsstreits wirtschaftlich Beteiligten nicht zuzumuten ist, die Kosten aufzubringen. Die letztgenannte Voraussetzung liegt nicht vor. Wie sich aus den Angaben des Konkursverwalters ergibt, sind ein Finanzamt, eine Landesjustizkasse und eine Steuerberaterin in erheblichem Umfang an dem Rechtsstreit wirtschaftlich beteiligt. Ihnen ist zuzumuten, die Prozeßkosten aufzubringen. Die Forderungen des Finanzamts betragen insgesamt 66.631,36 DM, die der Landesjustizkasse 45.525,50 DM und die der Steuerberaterin 11.787,85 DM. Im Falle der erfolgreichen Durchführung des Revisionsverfahrens könnten sämtliche Forderungen voraussichtlich voll befriedigt werden.
Von der danach zu tragenden Kostenlast ist weder der Steuerfiskus noch die sonstige öffentliche Hand befreit (vgl. BGH, Beschluß vom 24. März 1998 - XI ZR 4/98 = BGHZ 138, 188; Zöller/Philippi, ZPO, 21. Aufl., § 116 Rdn. 9 f). Umstände des Einzelfalles, die eine Befreiung rechtfertigen würden, sind nicht ersichtlich.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.