Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Bundesgerichtshof
Urteil verkündet am 08.01.1998
Aktenzeichen: VII ZR 64/96
Rechtsgebiete: keine
Vorschriften:
VII ZR 64/96
in dem Rechtsstreit
Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Lang und die Richter Prof. Dr. Thode, Hausmann, Dr. Wiebel und Dr. Kuffer am 8. Januar 1998 im schriftlichen Verfahren
für Recht erkannt:
Der Antrag der Revisionsklägerin auf Ergänzung des Urteils vom 16. Oktober 1997 wird kostenfällig zurückgewiesen.
Von Rechts wegen
G r ü n d e
I.
1. Das Landgericht Bonn hatte die Beklagte in dem mit der Sprungrevision angefochtenen Urteil vom 12. November 1995 zur Zahlung von insgesamt 1.343.274,22 DM verurteilt und festgestellt, daß die Beklagte im Falle der Umsatzsteuerpflichtigkeit der Stillstandskosten der Klägerin die Umsatzsteuer zu erstatten hat.
2. Im Urteil vom 16. Oktober 1997 hat der Senat das angefochtene Urteil insoweit aufgehoben, als die Beklagte zur Zahlung von mehr als 764.167,48 DM nebst Zinsen verurteilt worden ist.
3. Die Revisionsklägerin beantragt, das Urteil dahingehend zu ergänzen, daß auch der Feststellungsausspruch des Urteils des Landgerichts aufgehoben wird.
II.
1. Der Senat hat mit Zustimmung der Parteien im schriftlichen Verfahren entschieden.
2. Der Ergänzungsantrag ist zulässig, er ist jedoch unbegründet. Der Antrag der Revisionsklägerin auf Aufhebung des Feststellungsausspruchs und Abweisung dieses Teils der Klage ist nicht übergangen worden. Das landgerichtliche Urteil ist nach dem Tenor des Senatsurteils nur insoweit aufrechterhalten worden, als das Landgericht die Beklagte zur Vergütung der erbrachten Leistung verurteilt hat. Im übrigen hat der Senat das Urteil einschließlich des Feststellungsanspruchs aufgehoben.
Lang
Thode
Hausmann
Wiebel
Kuffer
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.