Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Beschluss verkündet am 27.02.2009
Aktenzeichen: 5 Ta 13/09
Rechtsgebiete:
Vorschriften:
Tenor:
1. Die sofortige Beschwerde des Beschwerdeführers gegen den Beschluss des Arbeitsgerichts Mainz - Auswärtige Kammern Bad Kreuznach - vom 11.12.2008 - 7 Ca 1147/08 - wird zurückgewiesen. 2. Der Beschwerdeführer hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen. 3. Der Wert des Beschwerdeverfahrens wird auf 100,00 € festgesetzt. Gründe:
Das Arbeitsgericht hat die Bewilligung von Prozesskostenhilfe zu Recht vorliegend verweigert. Der Beschwerdeführer ist seiner Verpflichtung, seine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse darzulegen und glaubhaft zu machen, nicht in ausreichender Weise nachgekommen. Das Arbeitsgericht hat dies im Ergebnis damit begründet, dass aufgrund der tatsächlichen Angaben zu vermuten ist, dass der Beschwerdeführer, wie auch der Kläger im Gütetermin geltend gemacht hatte, über weitere, nicht angegebene Einkünfte verfügt. Zu dieser naheliegenden Überlegung hat der Beschwerdeführer weder im erstinstanzlichen Beschwerdeverfahren, also in der Beschwerdebegründung, noch in dessen weiterem Fortgang, also nach der Nichtabhilfeentscheidung, noch im zweitinstanzlichen Beschwerdeverfahren, obwohl ihm dazu Gelegenheit gegeben worden ist, in irgendeiner inhaltlichen Weise Stellung bezogen.
Nach alledem war die sofortige Beschwerde zurückzuweisen.
Die Kostenentscheidung folgt aus § 97 Abs. 1 ZPO.
Der Wert des Beschwerdeverfahrens wurde gemäß § 3 ZPO festgesetzt.
Gegen diese Entscheidung ist kein Rechtsmittel gegeben.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.