Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Urteil verkündet am 06.10.2005
Aktenzeichen: 6 Sa 356/05
Rechtsgebiete: ArbGG, ZPO
Vorschriften:
ArbGG § 64 Abs. 6 Satz 1 | |
ArbGG § 72 Abs. 2 | |
ArbGG § 72 a | |
ZPO § 97 |
Aktenzeichen: 6 Sa 356/05
Entscheidung vom 06.10.2005
Tenor:
1. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Ludwigshafen vom 25.02.2005 - AZ: 7 Ca 2652/04 - wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
2. Die Revision an das Bundesarbeitsgericht wird nicht zugelassen.
Tatbestand:
Die Parteien streiten um die Wirksamkeit eines Aufhebungsvertrages vom 31.08.2004, wonach das Beschäftigungsverhältnis der Parteien gegen Zahlung einer Abfindung einvernehmlich zum 31.10.2004 beendet werden soll.
Von einer weiteren Darstellung des Tatbestandes wird abgesehen und Bezug genommen auf den Tatbestand des arbeitsgerichtlichen Urteils.
Das Arbeitsgericht hat die Klage mit der Begründung abgewiesen, dass die Klägerin die Behauptung, die eine Anfechtung begründen könnten, nicht unter Beweis gestellt hat, obwohl die Beklagtenseite die tatsächlichen Behauptungen in zulässiger Weise bestritten hat.
Die Klägerin hat gegen das Urteil, welches ihr am 14.04.2005 zugestellt wurde, am 02.05.2005 Berufung eingelegt und diese innerhalb verlängerter Frist am 14.07.2005 mit den gleichen Ausführungen belegt, die bereits im erstinstanzlichen Verfahren vorgebracht worden sind.
Entscheidungsgründe:
Die zulässige Berufung der Klägerin ist deshalb nicht begründet, weil das Arbeitsgericht die Klage mit zutreffender Begründung abgewiesen hat.
Die Klägerin hat die tatsächlichen Behauptungen, die hätten einen Anfechtungsgrund abgeben können, auch im Berufungsverfahren nicht mit Beweismitteln versehen, weswegen die Berufungskammer zur Vermeidung von Wiederholungen, auf die Entscheidungsgründe des Arbeitsgerichtes im Urteil vom 25.02.2005 vollumfänglich Bezug nimmt.
Nach dem Vorstehenden ist die Berufung der Klägerin als erfolglos zurückzuweisen, was dazu führt, ihr die Kosten des Berufungsverfahrens aufzuerlegen, §§ 64 Abs. 6 Satz 1 ArbGG, 97 ZPO.
Eine gesetzlich begründbare Veranlassung, die Revision an das Bundesarbeitsgericht zuzulassen, besteht angesichts der Vorgaben in § 72 Abs. 2 ArbGG nicht.
Die Klägerin kann die Nichtzulassung der Revision selbständig durch Beschwerde anfechten, § 72 a ArbGG.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.