Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Oberlandesgericht Koblenz
Beschluss verkündet am 09.10.2002
Aktenzeichen: 14 W 606/02
Rechtsgebiete: ZPO, BGB
Vorschriften:
ZPO § 91 | |
ZPO § 1029 | |
BGB § 317 | |
BGB § 305 |
Oberlandesgericht Koblenz BESCHLUSS
In Sachen
wegen Kostenfestsetzung
hier: Kosten eines innerprozessual erstellten Schiedsgutachtens
hat der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Koblenz durch den Richter am Oberlandesgericht Dr. Menzel als Einzelrichter am 9. Oktober 2002
beschlossen:
Tenor:
Auf die sofortige Beschwerde der Klägerin wird der Kostenfestsetzungsbeschluss des Landgerichts Trier vom 5. August 2002 aufgehoben und der Kostenfestsetzungsantrag der Beklagten vom 15. Juli 2002 abgelehnt.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens fallen den Beklagten zur Last.
Der Beschwerdewert beträgt 62,87 Euro (= 2/3 von 94,30 Euro)
Gründe:
Das fristgemäß eingelegte Rechtsmittel hat in der Sache Erfolg.
Die Beklagten haben keinen im vorliegenden Verfahren beachtlichen Anspruch auf anteilige Erstattung des Betrages von 184,44 DM (= 94,30 Euro), den sie dem Sachverständigen R. zur Verfügung gestellt haben. Die streitige Zahlung, die letztlich dem Ausgleich der Schreinerrechnung L. diente, betrifft nämlich Kosten, die im Zusammenhang mit der Fertigung eines Schiedsgutachtens stehen, das der Sachverständige R. gefertigt hatte. Insofern handelt es sich nicht um Prozesskosten, die im Rahmen des Kostenfestsetzungsverfahrens berücksichtigt werden können (OLG Düsseldorf JurBüro 1999, 367, 368; OLG München JurBüro 1989, 1123, 1124; Herget in Zöller, ZPO, 23. Aufl., § 91 Rndr. 13). Ein Schiedsgutachten hat nämlich nicht die Aufgabe, eine gerichtliche Entscheidungshilfe zur Klärung des Streitstoffs zu geben, sondern den Zweck, Tatsachen festzustellen und so von vornherein dem Parteistreit zu entziehen.
Über einen materiellen Ersatzanspruch der Beklagten ist damit nichts gesagt.
Der Kostenausspruch beruht auf § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.