Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Ringe konfigurieren & Preis-Schock erleben
Traumringe: Bis zu 75% sparen!
Nutzen Sie den massiven Preisvorteil bei gleichzeitig hoher Individualisierbarkeit und Transparenz (Gewicht des Ringes)
Gericht: Oberlandesgericht Köln
Beschluss verkündet am 18.03.2008
Aktenzeichen: 43 HEs 8/08
Rechtsgebiete: StGB, StPO
Vorschriften:
StGB § 63 | |
StGB § 64 | |
StGB § 223 | |
StGB § 224 Abs. 1 Nr. 2 | |
StGB § 224 Abs. 1 Nr. 5 | |
StPO § 121 | |
StPO § 121 Abs. 1 | |
StPO § 122 |
Tenor:
Der Haftbefehl des Amtsgerichts Aachen vom 01.10.2007 - 41 Gs 3827/07 - wird aufgehoben.
Gründe:
Der Angeklagte ist am 01.10.2007 aufgrund Haftbefehls des Amtsgerichts Aachen vom selben Tage unter dem dringenden Tatverdacht der gefährlichen Körperverletzung in Untersuchungshaft genommen worden. Er soll am 30.09.2007 in Aachen - in nach dem 2. Stich aufgegebener Tötungsabsicht - mit einem Messer auf den Zeugen S eingestochen und ihn am Hals sowie am linken Unterarm verletzt haben, Vergehen nach §§ 223, 224 Abs. 1 Nr. 2 und 5 StGB.
Nach Einholung eines psychiatrischen Gutachtens zur Schuldfähigkeit sowie zu den Voraussetzungen der §§ 63, 64 StGB, das am 19.11.2007 vorlag, hat die Staatsanwaltschaft Aachen unter dem 28.11.2007 Anklage erhoben, die am 13.12.2007 bei der zuständigen 4. gr. Strafkammer des Landgerichts Aachen einging. Die Strafkammer hat mit Beschluss vom 20.02.2008 die Anklage zur Hauptverhandlung zugelassen, das Hauptverfahren eröffnet und Termin zur Hauptverhandlung auf den 14. und 19.05.2008 bestimmt. Zu einer Anfrage der Staatsanwaltschaft vom 22.02.2008, ob nicht eine frühere Terminierung möglich sei, hat die Strafkammer mit Beschluss vom 29.02.2008 ausgeführt, eine frühere Terminierung sei wegen der Belastung der Kammer mit weiteren Haftsachen nicht möglich.
Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Akten mit dem Antrag vorgelegt, gem. §§ 121, 122 StPO die Fortdauer der Untersuchungshaft anzuordnen.
Dem Antrag kann nicht entsprochen werden.
Die besonderen Voraussetzungen des § 121 Abs. 1 StPO für die Fortdauer der Untersuchungshaft über 6 Monate hinaus liegen nicht vor. Ein wichtiger Grund, der ein Urteil bisher nicht zugelassen hätte, ist nicht erkennbar. Die Ermittlungen waren weder besonders schwierig, noch besonders umfangreich. Die nur 5 Seiten umfassende Anklage wurde bereits nach 2 Monaten erhoben. Demgegenüber liegen zwischen dem Eingang der Anklageschrift und dem Beginn der Hauptverhandlung 5 Monate. Das verletzt den Anspruch des Angeklagten auf beschleunigte Aburteilung. Die auf 2 Tage angesetzte Hauptverhandlung bedarf keines besonderen zeitlichen Vorlaufs. Die - nach dem Beschluss vom 29.02.2008 wohl schon länger andauernde - Überlastung der Strafkammer, die eine frühere Terminierung nicht ermöglicht, ist kein wichtiger Grund im Sinne von § 121 StPO. Es ist nicht erkennbar, dass - wie dies nach der Rechtsprechung des BVerfG erforderlich ist, vgl BVerfGE 36, 264,273; Meyer-Goßner, StPO, 50.Aufl., § 121 Randnr. 22 m.w.N. - gerichtsorganisatorische Maßnahmen (etwa die Entlastung der zuständigen Strafkammer oder Ableitung der Sache auf eine andere Strafkammer) unternommen worden sind, um die vergleichsweise einfach gelagerte Sache früher verhandeln zu können.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.